Da PWR fürs Training im Fitnessstudio konzipiert wurde, wird für die Workouts folgendes Equipment benötigt:
PWR Anfänger und 1.0
- Gewichtsmanschetten
- Langhantel
- Bank
- Hantelbank
- Bosu-Ball
- Seilzug
- Klimmzugstange
- Slamball
- Bauchbank
- Negativbank
- Doppel-Seilzug
- Hanteln (2-5 kg)
- Gymnastikball
- Schrägbank
- Kugelhantel (4-8 kg)
- Latzug
- Beinstrecker
- Beinpresse
- Medizinball
- Olympia Langhantel
- Soft Plyo Box
- Beinbeuger (liegend)
- Erholungsband
- Widerstandsband
- Beinbeuger (sitzend)
- Rudergerät
- Sissy Squat Trainer
- Multipresse
- Squat Rack (Kniebeugenständer)
- Step
- Hantelscheibe
- Holzstange
- Yogamatte
PWR 2.0+
- Bauchroller
- Rückenstrecker
- Langhantel
- Bank
- Hantelbank
- Seilzug
- Stuhl
- Klimmzugstange
- Langhantel-Trainer (Core-Trainer)
- Slamball
- Bauchbank
- Negativbank
- Doppel-Seilzug
- Hanteln
- Gymnastikball
- Hack Squat
- Schrägbank
- Kugelhantel
- Latzug
- Beinstrecker
- Beinpresse
- Langes Widerstandsband
- Medizinball
- Olympia Langhantel
- Soft Plyo Box
- Power Tower
- Beinbeuger (liegend)
- Erholungsband
- Widerstandsband
- Fitness-Tube
- Beinbeuger (sitzend)
- Rudergerät
- Springseil
- Multipresse
- Squat Rack (Kniebeugenständer)
- Step
- Trap-Bar
- Hantelscheibe
- Holzstange
- Yogamatte
Kelsey gibt dir während des Workouts angemessene Ruhephasen, damit du ganz leicht von einem Gerät zum nächsten wechseln kannst!
Was kann ich alternativ verwenden, wenn ich keinen Zugang zu dem genannten Equipment habe?
Es gibt nicht für jedes Equipment eine passende Alternative, allerdings haben wir im Folgenden alternatives Equipment sowie alternative Übungen aufgelistet:
- Bauchroller - Gymnastikball oder Plank-Walkouts
- Rückenstrecker - Gymnastikball, Rückenstrecker oder Good Mornings
- Langhantel - Hanteln oder ein Medizinball
- Bank/Step - Jegliche flache, stabile Oberfläche, etwa ein Stuhl, eine Kante oder eine feste Box
- Bosu-Ball - Lass das Equipment weg und nutze dein Eigengewicht
- Seilzug / Doppel-Seilzug - Widerstandsbänder oder Hanteln
- Slamball-Werfen - Kniebeugen und Schulterdrücken oder Burpees
- Slamball über die Schulter werfen - abwechselndes Kniebeugen und Schulterdrücken mit einer Hantel oder Kugelhantel-Schwingen
- Negativbank - Flachbank
- Hanteln - Zwei sichere, schwere Gegenstände, die sich gut packen lassen
- Gymnastikball - Bosu-Ball
- Kugelhanteln - Hanteln / Langhantel
- Medizinball - Slamball
- Beinpresse / Multipresse / Squat Rack - Langhantel
- Plyo Box - Jegliche stabile Oberfläche, etwa ein Step oder eine Kante
- Beinbeuger (liegend) / Beinbeuger (sitzend) - Gymnastikball
- Multipresse - Langhantel
Wie wähle ich das für mich richtige Gewicht?
Wenn es darum geht das Gewicht von Equipment zu wählen, empfehlen wir immer leicht anzufangen und das Gewicht dann stufenweise zu erhöhen, wenn sich deine Kraft und dein Selbstvertrauen verbessern.
Sobald du dich bei der korrekten Ausführung dieser Übungen und dem bisherigen Gewicht wohlfühlst, wähle das schwerste Gewicht, bei dem du alle Wiederholungen durchführen kannst, jedoch bei dem die letzten paar Wiederholungen herausfordernd sind.
Falls du immer noch Schwierigkeiten bei der Auswahl des Gewichts hast, empfehlen wir ein Gewicht, das bei einem Schwierigkeitsgrad zwischen 7 und 8 RPE liegt. RPE steht für Rate of Perceived Exertion (Belastungsempfinden). Das heißt, wie schwer sich eine Übung anfühlt. 1 ist hierbei unglaublich leicht und 10 extrem herausfordernd.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.